Wie entstehen eigentlich Ski-Socken mit Kompressionseffekt? Wir waren zu Besuch bei CEP in Bayreuth.
Sind alle Helme gleich sicher? Sicher nicht! Wo unterscheiden sich Spitzenprodukte von Discounterware? Wir haben in der Produktentwicklung von Scott nachgefragt.
Was gibt es eigentlich Neues auf dem Langlauf-Markt? Wir sehen uns mit der Turnamic-Bindung von Fischer eine der wichtigsten Innovationen der letzten Jahre an und vergleichen den Vario-Crown-Schuppen-Ski mit dem Twin-Skin-Fell-Ski.
1981 gründete Günther Killer in Buchholz das Sporttextilien-Untenehmen killtec, heute verkaufen sich killtec-Produkte in der ganzen Welt. Eine Erfolgsgeschichte aus der Provinz...
Giro hat sich mit dem Optikgiganten Zeiss aus Jena zusammengetan, um eine Skibrille zu entwickeln, die eine einzigartig klare Sicht bietet. Das Ergebnis ist die passenderweise „Vivid“ getaufte Scheibentechnologie, die Giro in vielen Modellen anbietet...
Vor zwanzig Jahren war K2 der erste Hersteller, der Frauen-Ski zum Thema gemacht hat. Und auch heute noch sind sie ganz weit vorn: Mit der Women´s Alliance hat K2 ein Team von Top-Skifahrerinnen zusammengestellt. Im ersten Teil unseres Interviews verrät uns die Freeriderin Julie Neumann, wie sie in die K2 Women´s Alliance gekommen ist, und was sie da so macht.
Seit drei Generationen im Familienbesitz: Der mittelständische Handschuh-Hersteller Ziener beweist, dass es nicht immer riesige Aktienunternehmen braucht, um höchste Qualität auf neuestem Stand herzustellen.
Warum heißen die Nordica Dobermann eigentlich Dobermann? Weil sie wie die Hunderasse kraftvoll und elegant sind.
Skandinavier sind bekannt für gutes Design und Finnland für raues Wetter. Kein Wunder also, dass die Skibekleidung des finnischen Herstellers Lutha Funktionalität und Stil vereint...
Auch Softboots können drücken. Die Lösung? Anpassbare Liner von Deeluxe. Wir erklären Dir, wie das geht.
Head versucht in diesem Winter zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen und bringt mit dem Head Nexo Lyt einen Schuh auf den Markt, der beides sein soll: leichter und besser anpassbar. Dafür hat man sich gleich zwei neue Technologien ausgetüftelt, die es in dieser Form bisher nicht gab: eine Schale mit Graphene und einen Innenschuh mit Liquid Fit.
Eine Skijacke von Kjus. Viel zu teuer sagen die einen. Da zahlt man nur den Namen. Wir haben uns das ganze genauer angesehen und kommen zu einem ganz anderen Ergebnis, nämlich: Super Preis-Leistungs-Verhältnis.