Im Jahr 2023 feierte Leki fünfundsiebzigsten Geburtstag – Anlass für uns, nicht nur zu gratulieren, sondern eine Erfindung vorzustellen, mit der Leki nicht nur zum bekanntesten Hersteller von Ski- und Langlaufstöcken geworden ist, sondern auch das Leben zahlreicher Skifahrer und Langläufer bequemer und sicherer gemacht hat: das 1998 erstmals auf den Markt gebrachte Trigger-System.
Wenn du Snowboarder bist und keine Lust mehr hast, dich ständig zu bücken, um aus deiner Bindung aus- und später wieder einzusteigen, hat Burton die Lösung für dich: Das Step On-System aus Boot und Bindung macht dir den Snowboard-Tag leichter.
Ob für ambitionierte Ausdauerathleten oder gemütliche Freizeitsportler: Skilanglauf ist nicht nur eine der gesündesten, sondern auch eine der schönsten Sportarten. Denn was könnte es Schöneres geben, als stundenlang durch eine schneeweiße Winterlandschaft zu gleiten? Das Beste daran: Skilanglauf ist auch für Einsteiger leicht zu erlernen. In unserem Artikel verraten wir dir, was dir diese Sportart bringt, was du bei der Wahl deiner Ausrüstung beachten solltest, und welche Alternativen es im Sommer für dich gibt.
Der Völkl Racetiger gilt als Klassiker unter den Racecarvern. Inzwischen gibt es ihn in zahlreichen Varianten. Wir haben getestet, ob er seinem guten Ruf noch immer gerecht werden kann.
Über Jahre hinweg haben sich Nordicas Spitfire-Ski und die Damen-Ski-Serie Belle unter Kennern einen hervorragenden Ruf als spielerische, vielseitige und griffige Pisten-Carver erarbeitet, die einfach jede Menge Spaß machen. Beide Serien bieten eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen Radien und Mittelbreiten und decken so die Ansprüche vieler verschiedener Fahrertypen ab. Bei allen Unterschieden basieren alle Ski der Serien jedoch auf dem selbem Fundament: Nordicas innovativer Double Core-Technologie. Wie diese Technologie den Fahrspaß noch erhöht, erfährst du in unserem Blog-Artikel.
Hast du auch manchmal Schwierigkeiten, in deine Skischuhe rein- oder wieder aus ihnen rauszukommen? Du willst aber auch nicht auf Heckeinsteiger oder voluminöse Komfortmodelle umsteigen, weil du auf den Halt und die Performance eines eng sitzenden Vier-Schnallen-Schuhs nicht verzichten willst? Mit der Vizion-Serie legt Rossignol nach einer langen Entwicklungsphase Skischuhe vor, die beides können: Komfort und Kraftübertragung
Beim Skifahren kommt es vor allem auf eines an: auf die Freude und den Spaß, den man daran hat. Bei der Joy-Damenski-Serie von Head steckt die Freude schon im Namen - wir stellen die neuen Modelle vor und zeigen dir, welches das richtige für dich ist...
Welcher Damen-Ski von Atomic ist der richtige für Dich? Finde es heraus mit unserem kleinen (nicht ganz ernst gemeintem) Quiz!
Neben dem richtigen Ski ist für den Spaß am Skifahren nichts wichtiger als der richtige Skischuh. Mit der S/Series versucht Salomon, Komfort und Leistung perfekt zu verbinden...
Skifahren macht glücklich - wenn die Ausrüstung stimmt. Für alle Skifahrer, die nicht auf einen bestimmten Fahrstil spezialisiert sind, die das ganze Skigebiet erleben, und für jede Herausforderung immer perfekt ausgerüstet sein wollen, setzt Rossignol mit der Allmountain-Serie Arcade neue Maßstäbe. Das Ergebnis: Ski, die alles mitmachen, worauf du gerade Lust hast - Glücksgefühle garantiert!
Atomic ist wohl der bekannteste Hersteller von Ski und Skischuhen überhaupt. Nicht ganz so bekannt ist, dass Atomic auch alles andere bietet, was es zum Skifahren braucht. Der österreichische Hersteller, der seit über 60 Jahren in Altenmarkt im Herzen der Alpen agiert, steckt das Know-How und die Leidenschaft seiner Mitarbeiter in jedes einzelne Produkt und glänzt so als Komplettanbieter für die perfekt Ausrüstung von Kopf bis Fuß.
Die Auswahl des Skigebietes für den Skiurlaub ist eine Sache, die gut überlegt werden muss. Besonders alle, die für den Skiurlaub auf die Schulferien angewiesen sind, haben es dabei nicht immer ganz leicht. Denn manchmal hat man in den Weihnachtsferien keine Zeit und die Osterferien liegen – wie im nächsten Jahr – im April und es stellt sich die Frage: Wo kann man eigentlich im April noch Skifahren?