Für die Profis ist nur das Beste gut genug. Damit ihre Athleten den entscheidenden Sekundenbruchteil herausholen können, stecken die Skihersteller oft jede Menge Gehirnschmalz in deren Ausrüstung und finden immer wieder neue Wege, um ihre Leistung zu verbessern. Das nützt auch uns Freizeit-Skifahrern. Denn nach und nach finden viele Entwicklungen aus dem Profisport auch ihren Weg in den Freizeitsport.
Auch die Firma Nordica, die mit ihren Athleten wie Felix Neureuther, Fritz Dopfer oder Dominik Paris zahlreiche Worldcup-Erfolge feiern konnten, bastelt beständig an der Optimierung ihres Materials herum. Viele dieser Innovationen werden in den Top- Riesenslalom- und Slalom-Ski aus Nordicas Dobermann-Serie für sehr sportliche Hobby-Racer zur Anwendung gebracht.
Mit der Serie Nordica Dobermann Spitfire legt Nordica nach und macht die neuesten technischen Entwicklungen auch den Fahrern zugänglich, die keine Slalom- oder Riesenslalom-Spezialisten sind, sondern vor allem auf Vielseitigkeit, sowohl was die Radien als auch was die Pistenverhältnisse
Was macht die Nordica Dobermann Spitfire so besonders?
Die Schaufel und der Radius: Dynamic Race Shovel
Die Schaufeln der neuen Dobermann Spitfire sind länger, flacher und breiter als die Schaufeln traditioneller FIS-Ski, zugleich sind die Schaufeln, genau wie die Ski-Enden, mit leichten und dabei sehr torsionssteifen Carbon-Einlagen verstärkt. Diese Kombination hat gleich mehrere positive Effekte:
Die verlängerte Schaufel macht den Ski weniger aggressiv, erhöht die Balance, hilft dabei, Verschneiden zu vermeiden und garantiert so eine geschmeidige Schwungeinleitung und eine präzise und kontrollierte Steuerung.
Da die Schaufel zwar länger, aber im Verhältnis zum Rest des Skis ziemlich breit ist und daher fast wie eine Slalom-Schaufel funktioniert, muss man auf einen kraftvollen und dynamischen Kurveneinzug vom ersten Moment an dennoch nicht verzichten. In Kombination mit der Carbon-Verstärkung bieten die Nordica Dobermann Spitfire perfekten Kantengriff bis in die Schaufel. Und da der Radius hinter der Schaufel größer wird, ermöglichen die Ski sowohl langgezogene Carving-Schwünge wie auch schnelle, kurze Schwünge
Der Aufbau: Race Bridge und Carbon Chassis
Zum perfekten Kantengriff und zur Dynamik trägt auch die Konstruktion bei. Besonders bestechend ist das extrem gute Verhältnis von Gewicht und Torsionsteifigkeit. Für Stabilität über die gesamte Skilänge sorgt vor allem die Weltcup-inspirierte Race Bridge Construction aus einem Vollholzkern und zwei bis über die Kanten gezogenen Titanal-Lagen.
Das Dobermann Carbon Chassis hingegen sorgt mit carbon-verstärkten Glasfaser-Einlagen, die über die gesamte Skilänge verlaufen für eine erhebliche Gewichtsreduktion, ohne die Kantengriffigkeit zu reduzieren. Das Ergebnis ist ein Ski, der zugleich spielerisch ist und laufruhig wie ein Rennski.
Das Bindungssystem: Die Recoil Power Plate
Das Sahnehäubchen auf der Torte ist die Recoil Power Plate, die mit ihrem Weltcup-inspirierten Design für einen natürlichen und geschmeidig Flex sorgt, spürbar alle Vibrationen dämpft, den Kantengriff und die Kraftübertragung verbessert.
All diese Zutaten zusammengenommen ergeben Ski, die zugleich sehr stabil laufen und sehr spielerisch und agil sind und sich damit gleichermaßen für High-Speed-Carven wie für entspanntes und kraftsparendes Cruisen eignen. Kurz: Ski, die den ganzen Tag Spaß machen.
Den Unterschied in der Spitfire-Trilogie machen die unterschiedlichen Mittelbreiten und die daraus resultierenden unterschiedlichen Breiten der Schaufeln und Skienden.
Nordica Dobermann Spitfire 72 RB: Schnell und präzise
Der Nordica Dobermann Spitfire 72 RB ist der schmalste, schnellste und präziseste Ski der neuen Spitfire-Linie. Mit ihm ist es Nordica gelungen, einen rennambitionierten Ski zu entwickeln, der fortgeschrittenen Skifahrern, den ganzen Tag Freude macht. Sein volles Potential entfaltet er vor allem auf präparierten, harten oder gar eisigen Pisten, kommt aber auch durch den unvermeidlichen nachmittäglichen Sulz locker durch.
Nordica Dobermann Spitfire 76 RB: Vielseitig und agil
Der Nordica Dobermann Spitfire 76 RB ist für alle fortgeschrittenen bis sehr guten Skifahrer, die einen etwas vielseitigeren und fehlerverzeihenden Carving-Ski suchen. Seine überdimensionale Spitze, das breite Skiende und die 76 mm Taillierung, lassen dich überraschend entspannt und einfach auf präparierten Pisten aber auch durch den weicheren Schnee carven. Vom Weltcup inspiriert, aber von der Konstruktion so abgestimmt, dass du locker den ganzen Tag mit viel Spaß und einem permanenten Lächeln im Gesicht durch jegliches Gelände stäuben kannst. Wenn du viel Freude, ohne zu viel Kraftaufwand haben möchtest, ist der Nordica Dobermann Spitfire 76 RB dein Ski.
Nordica Dobermann 80 RB: Stabil und sicher
Der Nordica Dobermann Spitfire 80 RB ist mit seiner allmountain-typischen Mittelbreite von 80 mm noch etwas vielseitiger und damit ideal für fortgeschrittene bis erfahrene Skifahrer, die präparierte Pisten lieben, aber trotzdem ab und zu einen Abstecher ins Gelände wagen wollen. Die großflächigere Form sorgt in Kombination mit der Race-Bridge-Technologie für ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl, ohne dass die Agilität verloren geht. Wenn du Schwünge ziehen möchtest, wie und wo es dir gefällt, dann ist der Spitfire 80 RB die richtige Entscheidung für dich.
Nordica Dobermann Spitfire 70 Ti: Geschmeidig und spielerisch
Wie alle Modelle der Spitfire Familie, ist der Nordica Dobermann Spitfire 70 Ti ein High-Performance-Carving Ski, für alle, die präparierte Pisten lieben. Durch die Holzkern-Konstruktion mit einer Metall-Lage, ist er nicht ganz so aggressiv und dafür geschmeidiger zu fahren. Wenn du nach einem vielseitigen Carving-Ski suchst, der spielerisch und einfach zu fahren ist, ist der Spitfire Ti genau der Richtige für dich.