Head Joy: Bist du bereit für deinen Joy-Ride?

Wir von Sport Kaufmann haben neulich mal, alte Roxette-Hits trällernd, im Dictionary rumgeblättert und sind dabei über folgenden Eintrag gestolpert:

joy ride s umg Vergnügungsfahrt f, (wilde) Spritztour (besonders in einem gestohlenen Auto)

Und haben uns gedacht: Da fehlt doch was? Beziehungsweise: Da stimmt doch was nicht? Vielleicht ist es ja das erste Syndrom einer ernsthaften Berufskrankheit, aber wir hatten eigentlich immer gedacht, ein Joy-Ride wäre eine Abfahrt mit einem Ski der Joy-Serie von Head.

Na gut, vielleicht ist die Existenz von Damen-Ski von Head im Bewusstsein von Dictionary-Redakteuren nicht ganz so fest verankert wie in unserem. Aber wir finden schon, dass denen da etwas Wesentliches entgangen ist.

Denn kaum ein Produkt macht schon im Namen so deutlich wie die Ski der Joy-Serie von Head, was die Benutzerin von ihm erwarten kann, nämlich, wir ziehen wieder das Dictionary zu Rate:

joy s Freude f/ Vergnügen nt

Richtig, es geht um Freude und Vergnügen. Um die Art von Freude, die du erlebst, wenn du morgens als Erste auf der Piste bist, wenn du den ganzen Tag einen perfekten Carvingschwung an den nächsten reihst und wenn du abends erschöpft, aber zufrieden das Après-Ski genießt. Die Art von Freude, die du spürst, wenn du genau den richtigen Ski für die nächste perfekt Abfahrt, den nächsten perfekten Joy-Ride unter den Füßen hast.

Head Joy: Aus Freude am Skifahren

Um allen Skifahrerinnen von der Anfängerin bis zu Expertin diese Freude zu ermöglichen, ruhen sich die Entwickler und Entwicklerinnen von Head nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern tüfteln unermüdlich daran herum, ihre Ski noch besser und vielseitiger zu machen. Schließlich steht im Dictionary:

Head s Kopf m/ Köpfchen m

Dabei ist es besonders hilfreich, dass Head schon seit Jahrzehnten in die Entwicklung von Ski in so unterschiedlichen Bereichen wie dem Race-Bereich, dem Freeride-Bereich oder dem Allmountain-Bereich investiert. Denn die dabei entwickelten Materialien, Technologien und Bauweisen können so in angepasster Form auch beim Bau der neuen Joy-Serie eingesetzt werden – damit jedes einzelne Modell optimal zum Fahrstil der Fahrerin passt.

Head Power Joy: Die Königin der Piste

Ein gutes Beispiel ist das neue Flaggschiff der Serie: der Head Power Joy.

Dieser Ski ist die handfeste Widerlegung der immer noch oft geäußerten Behauptung, Damen-Ski könnten mit “normalen” Race- und Slalom-Carvern nicht mithalten. Denn wer das behauptet und dann den Power Joy fährt, hat hinterher keine Argumente mehr.

Dieser Ski hält nicht nur, was sein Name verspricht – satten Kantengriff extrem Laufruhe auch bei höchster Geschwindigkeit bei gleichzeitiger Agilität und Reaktionsschnelligkeit – er verbindet diese klassischen Racecarver-Eigenschaften auch noch mit den Vorteilen von klassischen Damen-Ski, nämlich mit niedrigem Gewicht und erleichterter Schwungeinleitung.

Und das ist kein Wunder – steckt im Head Power Joy doch das Beste drin, was die Head-Entwicklungsabteilung zu bieten hat. Aus dem Race-Bereich und von den komplett überarbeiteten Supershape-Modellen übernimmt der Power Joy nicht nur die legendäre Worldcup-Sandwich-Konstruktion mit Vollholz-Kern und Titanal-Schicht, die ohnehin schon für satten Kantengriff und Laufruhe sorgt, sondern mit dem EMC auch das erste elektronische Ski-Dämpfungs-System der Welt, das bei voller Fahrt unnötige Vibrationen herausfiltert und so für ein harmonisches Fahrverhalten sorgt.

Für Leichtigkeit, die nicht auf Kosten der Laufruhe geht, sorgt der großzügige Einsatz von Carbon und dem extrem leichten und dabei extrem stabilen Wundermaterial Graphene.

All das ergibt eine extrem stimmige Mischung, die wie gesagt, locker mit den “normalen” Racecarvern mithalten kann - oder sogar besser ist.

Head Super Joy: Vielseitigkeit und Kontrolle

Für Fahrerinnen, die zwar auch sportlich und erfahren sind, die aber nicht so sehr auf Höchstgeschwindigkeiten und noch mehr Wert auf Vielseitigkeit legen ist der überarbeitete Head Super Joy gemacht.

Dieser Ski ist mit seiner etwas höheren Mittelbreite von 75mm ein Ski, der unter allen Bedingungen glänzen kann. Die Konstruktion ist in weiten Teilen von der LYT-Bauweise der V-Shape-Serie abgeleitet und zeichnet sich vor allem durch extrem niedriges Gewicht bei guter Stabilität aus. Dafür sorgt neben den Graphene- und Carbon-Einlagen der durchgehende Karuba-Holzkern, der mit seiner geringen Dichte für die perfekte Balance von niedrigem Gewicht und Robustheit steht.

Eine Besonderheit ist nicht nur das niedrige Gewicht, sondern auch dessen Verteilung: An Skispitze und –Ende wird mehr Material verbaut und unter der Bindung weniger. Dadurch verändert sich die Schwungmasse, die Schwungeinleitung wird er erleichtert und die Drehfreudigkeit erhöht. Alles in allem ein Ski, der Sportlichkeit und leichtes Handling perfekt verbindet.

Head Real Joy: Leichtigkeit und Drehfreudigkeit

Durch leichtes Handling eund einfache Schwungeinleitung zeichnet sich auch der Head Real Joy aus. Dieser Ski richtet sich ebenso an Anfängerinnen wie auch an Wiedereinsteigerinnen und Fahrerinnen, die den nächsten Schritt machen wollen.

Alles an diesem Ski ist dazu gemacht, es dir möglichst leicht zu machen , ohne von dir einen perfekten Fahrstil zu verlangen. Niedriges Gewicht dank Graphene und Co, leichte Schwungeinleitung und Drehfreudigkeit dank LYT-Technologie dieser Ski hat alles was du brauchst, wenn du nicht gerade an Weltcup-Rennen teilnehmen willst.

Man sieht: Bei der neuen Joy-Serie von Head ist für jede Fahrerin etwas dabei. Und vielleicht spricht sich das ja irgendwann auch bis in die Redaktionen von Dictionaries herum. In denen es dann eines Tages heißen könnte:

joy ride s umg Vergnügungsfahrt f, (wilde) Spritztour (besonders auf einem Damen-Ski der Marke Head)

Stichworte: Damenski